Viele Menschen dürften das Unbehagen teilen, dass sie mit dem Kauf von bestimmten Gütern moralisch falsch handeln – etwa bei Kleidung, in deren Produktion Unrecht begangen wurde. «Aber ob ich das T-Shirt kaufe oder nicht, hat doch keinen Einfluss auf die Produktion», dürften andere denken und fragen, warum sie dann verpflichtet sein sollten, es nicht zu tun. Was genau also – wenn überhaupt etwas – machen wir mit dem Kauf von unmoralisch produzierter Ware falsch?