Wikipedia als wissenschaftliche Quelle?
Der Umgang mit Wikipedia steht heute unter paradoxalen Vorzeichen: Auf der einen Seite ist die Online-Enzyklopädie seit Jahren das meistgenutzte Lexikon der Welt. Andererseits gibt – gerade in akademischen Kontexten – selten jemand offen zu, Wikipedia gelegentlich zu nutzen.
Im Kurs wird nach den sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten der Wikipedia vor allem für die Geisteswissenschaften gefragt. Dabei werden u. a. die Unterschiede zu herkömmlichen Enzyklopädien, der offene Redaktionsprozess der Wikipedia sowie das interne Qualitätsmanagement näher beleuchtet. Gemeinsam erarbeiten wir uns so die Grundlage für eine qualifizierte Antwort auf die Frage, ob wir Wikipedia als wissenschaftliche Quelle nutzen dürfen.
Inhalt
- Kriterien der Wissenschaftlichkeit: Anforderungen an eine wissenschaftliche Quelle
- Geschichte und Umsetzung des enzyklopädischen Gedankens
- How does it work? – Redaktionsprozess und internes Qualitätsmanagement
- Orientierungshilfe für eine sinnvolle Nutzung der Wikipedia
Zielgruppe
Der Kurs steht allen Interessierten offen. In erster Linie richtet er sich an Studierende der philosophisch-historischen Fakultät.
Kursleitung
Termine/Ort
Zur Zeit keine Kurstermine