Bibliothek Lerchenweg
Islamwissenschaft • Religionswissenschaft • Sozialanthropologie
Öffnungszeiten
Die Bibliothek Lerchenweg ist Teil der Bibliothek Unitobler
Service
Die Bibliothek Lerchenweg ist öffentlich; ihre Dienstleistungen und ihr Bestand sind aber auf die Bedürfnisse der Forschenden, Dozierenden und Studierenden der Universität Bern ausgerichtet.
Allgemeine Informationen zur Infrastruktur, Ausleihe und Rückgabe, Kurier, Auskunft und Beratung finden Sie auf der Seite der Bibliothek Unitobler.
Infrastruktur
- 24 Langzeitarbeitsplätze, semesterweise mietbar.
Weitere Informationen zur Ausleihe von Arbeitsplätzen und Korpussen finden sich hier.
Anfragen für Arbeitsplätze und Schliessfächer können über folgendes Formular beantragt werden. - 40 Schliessfächer, separat oder zu einem Arbeitsplatz dazu mietbar.
- 14 Tagesarbeitsplätze zur freien Benutzung
- 1 Selbstausleihstation
- 1 Recherchestation
- Uniprint-Gerät
Rechercheberatung
- Religionswissenschaft
Kontakt: Fachreferent Denis Maier - Islamwissenschaft und Sozialanthropologie
Kontakt: Fachreferentin Ronja Ulrich
Bestand
Die Bibliothek Lerchenweg umfasst rund 60‘000 Dokumente. Der Bestand hat folgende Sammelschwerpunkte:
Sozialanthropologie:
- Anthropologie des Transnationalismus, des Staates, der Arbeit, islamisch geprägter Gesellschaften, der Verwandtschaft
- Migrations- und Genderforschung
- Rechts- und Medienanthropologie
- Ökonomische und Ökologische Anthropologie
Islamwissenschaft und neuere Orientalische Philologie:
- Geschichte und Kultur des Nahen und Mittleren Ostens
- Sprachwissenschaft Arabisch, Persisch, Türkisch, zentralasiatische Turksprachen
- Literaturen des Nahen und Mittleren Ostens
Zu den genannten Schwerpunkten steht neben Sekundärliteratur in europäischen Sprachen ein grosser Bestand an arabischer, persischer, türkischer und usbekischer Primär- und Sekundärliteratur zur Verfügung. Des Weiteren stehen Zeitschriften zur Verfügung, ebenfalls in europäischen und Sprachen des Nahen Ostens.
Religionswissenschaft:
- Religionstheorie, Religionssystematik, Literatur zu religiösen Traditionen
- Buddhismus in Indien und im tibetischen Kulturraum
Weitere Informationen
Ansprechpersonen
Leitung

- Name / Titel
- Denise Chefsailles
- Funktion
- Leiterin Bibliothek Lerchenweg; Ansprechperson für Religionswissenschaft und Sozialanthropologie
- denise.chefsailles@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 80 01
- Telefon2
- +41 31 684 93 51
Bibliothekarinnen

- Name / Titel
- Anina Jaussi
- Funktion
- Leiterin Bibliothek Klassische Philologie, Koordination Ausleihe Bibliothek Lerchenweg
- anina.jaussi@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 80 99
- Telefon2
- +41 31 684 93 52
- Name / Titel
- Melanie Sommer
- melanie.sommer@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 36 95
- Telefon2
- +41 31 684 86 61

- Name / Titel
- Ronja Ulrich
- Funktion
- Fachreferat Islamwissenschaften und Neuere Orientalische Philologie und Sozialanthropologie (Ethnologie und Volkskunde)
- ronja.ulrich@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 88 92
Fachreferate

- Name / Titel
- Dr. Denis Maier
- Funktion
- Fachreferat Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik
- denis.maier@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 94 59

- Name / Titel
- Ronja Ulrich
- Funktion
- Fachreferat Islamwissenschaften und Neuere Orientalische Philologie und Sozialanthropologie (Ethnologie und Volkskunde)
- ronja.ulrich@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 88 92