Rechercheplattform
Unsere Rechercheplattform swisscovery beinhaltet die Bestände der Universität Bern, der PHBern und der rund 500 Schweizer Bibliotheken, die im Verbund SLSP zusammengeschlossen sind.
Suchprofile
Universität und PH Bern
physische und elektronische Medien, die von der Universität und PH Bern angeboten werden, inklusive Nachweise aus dem CDI
Universität und PH Bern (ohne CDI)
alle physischen Medien sowie die lizenzierten E-Books und E-Journals der Universität und PH Bern
swisscovery
physische und elektronische Medien der SLSP-Bibliotheken sowie Medien ausgewählter Bibliotheken des Verbunds Renouvaud
swisscovery plus
enthält zusätzlich Medien aus dem Verbund Renouvaud, die von keiner anderen SLSP-Bibliothek angeboten werden sowie Titel, die nur über Fernleihe bestellbar sind
CDI (Central Discovery Index)
Nachweise von Millionen wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Rezensionen und Forschungsdaten in elektronischer Form
E-Medien
- Angehörige der Universität mit Campus Account können weltweit auf die lizenzierten Online-Medien der Universitätsbibliothek zugreifen. Dazu eignet sich jeder beliebige Internet-Zugang via Virtual Privat Network (VPN) oder SWITCHaai.
- Über swisscovery werden die Links zu den lizenzierten E-Medien nur im Netz der Universität oder PH Bern angezeigt. Aktivieren Sie deshalb immer den VPN Client, wenn Sie einen Account der Universität Bern oder der PHBern haben.
- Externen NutzerInnen von swisscovery werden diese Links nicht angezeigt, weil sie keinen Zugriff auf lizenzierte E-Medien haben. Auf frei zugängliche Online-Medien (Nationallizenzen, Open Access) haben sie über swisscovery aber selbstverständlich Zugang.
Sondersammlungen
Swisscollections
Alte Drucke und Rara, Karten, Bilder und die Bibliographie der Berner Geschichte recherchieren Sie in swisscollections.
Sämtliche Titel sind auch in swisscovery verzeichnet, die Suchmöglichkeiten in swisscollections aber sind speziell auf historische Bestände und Archivmaterial ausgerichtet.
Schulungen
Die Swisscovery-Schulungen dauern jeweils 30 Minuten.
Online-Schulungen swisscovery
Schulungen swisscovery vor Ort
18. Oktober 2023, 16.15 Uhr, Bibliothek Münstergasse, Kursraum 1. OG
4. Januar 2024, 16.15 Uhr, Bibliothek Münstergasse, Kursraum 1. OG
Registrierung
Anleitungen Registrierung
- Registrierung SLSP mit vorhandener SWITCH edu ID.pdf (PDF, 687KB)
- Registrierung SLSP für Angehörige der Uni Bern.pdf (PDF, 718KB)
- Registration SLSP für Nicht-Angehörige Schweizer Hochschulen.pdf (PDF, 632KB)
- Registrierung SLSP mit SWITCHaai für Studierende und Angehörige anderer Schweizer Hochschulen.pdf (PDF, 859KB)
- Registration SLSP mit Zugehörigkeit zu verschiedenen Hochschulen.pdf (PDF, 468KB)
Tipps und Tricks
Benefits für Mitarbeitende UniBE
Folgende Ausleihservices der Universitätsbibliothek Bern sind für Mitarbeitende UniBE kostenlos:
- Medienlieferung per schweizweitem SLSP-Courier
- Medienlieferung per Postversand
- Kopienbestellung digital
- Fernleihbestellungen
Die neuen Benefits gelten nur, sofern sie über die UB Bern bezogen werden (z.B. Kurierabholung erfolgt in der UB Bern) und sofern Sie über eine korrekte Registrierung verfügen. Sie können wie folgt sicherstellen, dass Sie nur bei der UB Bern Services beziehen:
- Medienlieferung per schweizweitem SLSP-Courier: Bestellung via «Weitere Bestelloptionen» -> Auswahl eines Abholorts der UB Bern
- Medienlieferung per Postversand: Bestellung via «Universität und PH Bern» -> Auswahl «Postversand»
- Kopienbestellung digital: Bestellung via « Universität und PH Bern » oder Kopienbestellung
- Fernleihbestellungen via Fernleihe UB Bern
Weitere kostenpflichtige Services der Universitätsbibliothek sind auch für UniBE-Mitarbeitende weiterhin kostenpflichtig (bspw. Scans EoD für historische Bestände, Details s. Tarife). Ebenso von Mahn- und Verlustgebühren können wir Mitarbeitende der UniBE leider nicht befreien.