Geschichte
Öffnungszeiten
Die Bibliothek Geschichte ist Teil der Bibliothek Unitobler
Service
Die allgemeinen Servicezeiten der Bibliothek Geschichte sind von Montag bis Donnerstag 10:00-12:00 und von 14:00-16:00 sowie Freitag 10:00-12:00. Abweichungen werden in der Bibliothek bekannt gegeben.
Allgemeine Informationen zur Infrastruktur, Ausleihe und Rückgabe, Kurier, Auskunft und Beratung finden Sie auf der Seite der Bibliothek Unitobler.
Infrastruktur
-
39 Langzeitarbeitsplätze, semesterweise mietbar; 32 davon mit Korpussen, welche bei Bedarf mit ausgeliehen werden können.
Weitere Informationen zur Ausleihe von Arbeitsplätzen und Korpussen finden sich hier.
Anfragen für Arbeitsplätze und Korpusse können über folgendes Formular beantragt werden. - 37 Tagesarbeitsplätze zur freien Benutzung
- 1 Selbstausleihstation
- 1 Recherchestation
- Kopiergeräte stehen in der Basisbibliothek BTO zur Verfügung
- Seminarapparate (der jeweilige Dozent/die jeweilige Dozentin informiert über Standort und Benutzungsvorschriften)
Einführungen
Bibliothekseinführungen finden im Rahmen des Studiums (Tutorien) statt. Für Anmeldungen steht das Webformular «Fachbereich Geschichte» zur Verfügung.
Sprechstunde Literaturrecherche durch Fachreferent für Geschichte der UB Bern: Dr. Lennart Güntzel.
- Hilfestellung bei Recherche zu konkreten Themen
- Recherchestrategien
- Datenbanken und Internetquellen
- Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen.
Im Semester Montags von 10-12 Uhr (andere Termine sind nach vorheriger Mailabsprache möglich).
Die Sprechstunden finden per Zoom statt, der Link dafür findet sich immer am jeweiligen Montag Morgen im Forum Geschichte.

Rundgang durch die Bibliothek Geschichte
Bestand
Der Bestand der Bibliothek Geschichte entspricht inhaltlich den Forschungsschwerpunkten des Historischen Instituts und steht in erster Linie den Universitätsangehörigen, den Studierenden und weiteren Fachleuten zur Verfügung. Über swisscovery Universität und PH Bern können Sie nach Dokumenten aus dem Bestand recherchieren.
Die Institutsbibliothek hat einen Bestand von ca. 100‘000 Bänden, der jährlich um etwa 3‘500 Neuwerbungen wächst. Rund 250 laufende Zeitschriften, 300 abgeschlossene Zeitschriften und eine kleinere Sammlung von Karten und audiovisuellen Beständen (CDs, DVDs, Mikroformen etc.) ergänzen den Bestand.
Die Bestände stehen im ersten Untergeschoss (Zugang und Ausleihe in der Basisbibliothek) und auf 2 Plattformen im Erdgeschoss der Unitobler. Die ausleihbaren Bestände der Abt. Alte Geschichte auf der Plattform 2 können an der Selbstausleihstation im Foyer des Historischen Instituts von den Benutzenden verbucht werden. Die Bestände auf der Plattform 1 (Handbücher, Atlanten, Lexika usw.) sind generell nicht ausleihbar.
Ein Teil des Bestandes befindet sich seit 2014 in der Speicherbibliothek vonRoll (unter anderem Altbestände, Zeitschriften, Lizentiatsarbeiten).
Gerne nehmen wir auch Ihre Anschaffungsvorschläge per Mail oder Formular entgegen.
E-Journals

Online-Zeitschriften mit BrowZine entdecken
Den idealen Einstieg bieten diese Auswahlseiten: Zeitschriften Geschichte und Zeitschriften Alte Geschichte
Mit BrowZine können Sie auch:
- Artikel und Zeitschriften in einer eigenen Bibliothek zusammenstellen
- Alerts einrichten und sich bei Neuerscheinungen benachrichtigen lassen
- Artikel speichern und später offline lesen
Ansprechpersonen
Leitung
- Name / Titel
- Nora Wyler
- nora.wyler@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 48 01
BibliothekarInnen
- Name / Titel
- Katharina Straub
- Funktion
- Bibliothekarin
- kathrin.straub@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 83 40
Hilfsassistenz
- Name / Titel
- Laura Tschirren
- Funktion
- Hilfsassistentin
- laura.tschirren@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 88 44
Fachreferate

- Name / Titel
- Dr. Lennart Güntzel
- Funktion
- Koordination Fachreferate, Fachreferat Geschichte
- lennart.guentzel@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 93 13
- Telefon2
- +41 31 684 92 11

- Name / Titel
- Dr. Eva Maurer
- Funktion
- Leitung Schweizerische Osteuropabibliothek, Fachreferat Osteuropawissenschaften
- eva.maurer@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 41 78
- Telefon2
- +41 31 684 41 80

- Name / Titel
- Dr. Gero Schreier
- Funktion
- Forschungsdatenmanagement, Fachreferat Alte Geschichte
- gero.schreier@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 95 85