Umfassendste Quelle für juristische Literatur. Der Zugang ist mit der persönlichen Registrierung mit der universitären E-Mailadresse (XX@students.unibe.ch) möglich.
Diese Datenbank beinhaltet den Basler Kommentar, Commentaire romand und Literatur aus dem Verlag Helbing & Lichtenhahn. Die Zeitschrift "Die Praxis" bietet Zugang zu Übersetzungen von französisch- und italienischsprachigen Bundesgerichtsentscheiden.
Weblaw bietet vor allem den Zugriff auf das Online-Journal Jusletter und den Push-Service für Entscheide (Urteile von Eidg. Gerichten, EGMR, kantonale Gerichte, Verwaltungen). Studierende können sich mit ihrer Uni- Mailadresse registrieren und so die E-Books von Weblaw nutzen.
Für die Uni Bern ist das Hochschulmodul lizenziert (deutsches Recht). Dies beinhaltet nicht das ganze Angebot von Beck Online.
Onlineportale für Rechtsinformationen mit wichtigen Zeitschriften, Kommentaren und Handbüchern aus allen Rechtsgebieten.
Westlaw ist eine der wichtigsten Datenbanken im angloamerikanischen Raum. Sie umfasst ca. 15'000 Datenbanken (Gesetzes- /Entscheidsammlungen und Aufsätze).
HeinOnline ist eine umfangreiche Sammlung juristischer Materialien der Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritanniens und des Commonwealth.
Nexis Uni ist ein Recherchetool für internationale Quellen und Informationen im Volltext zu den Bereichen Nachrichten, Firmen, Branchen, Personen, Vermögenswerte und Recht.
für weitere Datenbanken siehe Datenbanksuche der UB Bern.
beinhaltet alle Systematischen Sammlungen der Schweiz und bietet eine Volltextsuche in allen oder einzelnen Kantonen
Gesetzessammlung des Kantons Bern
bietet einen kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union
In der Amtlichen Sammlung (AS) werden insbesondere die in Kraft gesetzten Erlasse veröffentlicht.
ab 1954 (publizierte Leitentscheide) und Urteile EGMR ab 1983. Jurivoc Übersetzungshilfe für Juristen (deutsch, französisch, italienisch). Die Expertensuche erfordert eine Anmeldung via Campus Account (XX@campus)
Weblaw hat von allen Kantonen die Zugänge zu deren Rechtsprechung aufgeschaltet
Curia Europa beinhaltet die amtliche Veröffentlichung der Rechtsprechung der Gerichte, aus denen sich der Gerichtshof der Europäischen Union zusammensetzt.
In den Repositorien der verschiedenen Universitäten gibt es diverse Open Acces Angebote: