
Christian Lüthi
Leiter Zentrale Dienste und Ressort Retrodigitalisierung
Universitätsbibliothek
- Telefon
- +41 31 684 92 03
- christian.luethi@unibe.ch
- Büro
- 355
- Postadresse
- Universität Bern
Universitätsbibliothek
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz - Sprechstunde
- Präsenzzeiten: Montag bis Freitag
Aufgaben und Projekte
- Mitglied der Bibliotheksleitung
- Verantwortlich für die Ressorts Finanzen, Personal, Bau- und Raumfragen, UB-informatik, Öffentlichkeitsarbeit, Gesamtkoordination DigiBern
- Wichtigste Projekte:
- Bibliothek vonRoll, Bau und Konzipierung 2005–2013, Planung Speichermagazin, Umzüge von 60 km Büchern 2013/14
- Umbau Bibliothek Münstergasse, 2008–2012 Mitglied Projektkommission, Bau- und Betriebsplanung, Bezug und Umzug 2016
- Planung Bibliothek Mittelstrasse (Bezug 2018)
- Aufbau von Digibern, Berner Kultur und Geschichte im Internet, 2002 ff.
- Zeitungsdigitalisierung im Kanton Bern 2015 ff.
Profil
Beruflicher Werdegang
seit 2019
Vizedirektor, Leiter Abteilung Ressourcen der Universitätsbibliothek Bern
2007-2018
Leiter Abteilung Ressourcen der Universitätsbibliothek Bern, Mitglied der Bibliotheksleitung (90%)
2004–2006
Direktionsadjunkt und Mitglied der Geschäftsleitung der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern
2000–2007
Redaktor der «Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde» (20%, freiberuflich)
1998–2004
Wissenschaftlicher Direktionsmitarbeiter in der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern (80%)
1995–2011, 2015 ff.
Freiberuflicher Historiker, teilzeitlich, vgl. Publikationen
1994–1998
Mitarbeiter der Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Abteilung Erwachsenenbildung (70%), Abteilungsvorsteher a.i. Sept. bis Dez. 1996
1991–1996
Mitarbeiter des Historischen Lexikons der Schweiz, 1995–2011 Autor von Lexikonartikeln
1985–1994
Teilzeitarbeit als Diplombibliothekar und Reise-/Stadtrundgangleiter (während Studium)
Aus- und Weiterbildung
1995 ff.
Zahlreiche kürzere Weiterbildungen zu Management/Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Bibliotheksbau, Digitalisierung
1985 – 1994
Studium von Geschichte, Geografie und Staatsrecht an der Universität Bern, Abschluss mit Lizentiat
1982 – 1985
Ausbildung zum Diplombibliothekar an der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern
Kommissionen und Gremien
2004–2008
Kommission für Schul- und Gemeindebibliotheken des Kantons Bern
2007–2019
Historischer Verein des Kantons Bern (www.hvbe.ch), Präsident
seit 2007
Steuerungsausschuss E-Rara (www.e-rara.ch)
seit 2008
Berner Zeitschrift für Geschichte, Herausgeberkommission
seit 2009
Verein Fotobüro Bern, Vorstandsmitglied
seit 2015
Verein Zeitungsdigitalisierung im Kanton Bern, Leiter Geschäftsstelle
Publikationen und Vorträge
Journal Article
Lüthi, Christian (2021). Digitalisierte Schweizer Zeitungen auf e-newspaperarchives.ch. Bibliothekskooperation auf der nationalen Plattform. O-bib : das offene Bibliotheksjournal, 8(4), pp. 1-15. Verein Deutscher Bibliothekare 10.5282/o-bib/5723
Lüthi, Christian (2005). Ortsgeschichtsschreibung im Kanton Bern. Bestandesaufnahme und Trends der letzten Jahrzehnte. Berner Zeitschrift für Geschichte, 67(1), pp. 1-36. Historischer Verein des Kantons Bern 10.5169/seals-247208
Lüthi, Christian (2002). Die Spinnerei Felsenau 1864–1975. Ein wichtiges Kapitel der industriellen Vergangenheit Berns. Berner Zeitschrift für Geschichte, 64(2), pp. 49-99. Historischer Verein des Kantons Bern 10.5169/seals-247088
Newspaper or Magazine Article
Lüthi, Christian (2013). Geschichte des vonRoll-Areals. Hochschulzentrum vonRoll, p. 11. Amt für Gebäude und Grundstücke des Kantons Bern
Book Section
Kirgus, Isabelle; Lüthi, Christian (2021). Universitätsbibliothek Bern: Planung und Einrichtung neuer Lernräume. In: Holländer, Stephan; Sühl-Strohmenger, Willy; Syré, Ludger (eds.) Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren. Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (pp. 21-34). Wiesbaden: b.i.t.verlag
Lüthi, Christian (2018). Bibliothek vonRoll und Bibliothek Münstergasse. Zwei Standortschwerpunkte im dezentral aufgebauten Bibliothekssystem der Universitätsbibliothek Bern. In: Keller, Anita; Uhl, Susanne (eds.) Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation. Festschrift für Susanna Bliggenstorfer anlässlich ihres Rücktrittes als Direktorin der Zentralbibliothek Zürich / hrsg. v. Zentralbibliothek Zürich, Keller, Alice, Uhl, Susanne (pp. 359-372). Berlin, Boston: De Gruyter 10.1515/9783110553796-024
Lüthi, Christian (1998). Sozialgeschichte der Zuwanderung in die Stadt Bern 1850-1914. In: Pfister, Ulrich (ed.) Stadt und Land in der Schweizer Geschichte. Itinera: Vol. 19 (pp. 180-212). Basel: Schwabe
Book
Stämpfli, Philipp; Lüthi, Christian; Moser, Katharina; Schüpbach, Andrea; Bähler, Anna; Brodbeck, Thomas; Gerber-Visser, Gerrendina (2018). Thuner Stadtgeschichte 1798-2018. Attraktive Stadt, regionales Zentrum, nationaler Waffenplatz. Thun: Weber Verlag
Martig, Peter; Dubler, Anne-Marie; Lüthi, Christian; Schüpbach, Andrea; Stuber, Martin; Summermatter, Stephanie (eds.) (2011). Berns moderne Zeit. Das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt. Berner Zeiten: Vol. 5. Bern: Stämpfli
Lüthi, Christian; Barth, Robert; Erne, Emil; Bähler, Anna; Bühler, Susanna (2003). Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Bern: Stämpfli
Lüthi, Christian; Ros, Manuela; Roth, Annemarie; Steigmeier, Andreas (1999). Zofingen im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Stadt sucht ihre Rolle. Veröffentlichungen zur Zofinger Geschichte: Vol. 3. Baden: hier+jetzt
Lüthi, Christian; Meier, Bernhard (eds.) (1998). Bern – eine Stadt bricht auf. Schauplätze und Geschichten der Berner Stadtentwicklung zwischen 1798 und 1998. Bern: Haupt
Conference or Workshop Item
Lüthi, Christian (14 June 2018). Konzept Standortschwerpunkte der UB Bern (Unpublished). In: Deutscher Bibliothekartag. Berlin. 14.06.2018.
Lüthi, Christian (13 February 2018). Der Bärenspiegel – Berner Satire 1923-1948 (Unpublished). In: Universitätsbibliothek Bern, Reihe «Buch am Mittag». Bern. 13.02.2018.
Lüthi, Christian (2015). Historische Zeitungen wachküssen. Zeitungsdigitalisierung in der Schweiz und international (Unpublished). In: Buch am Mittag. Universitätsbibliothek Bern. 16.06.2015.
Lüthi, Christian (2014). Two new library buildings for Bern University Library, vonRoll on a former industrial site, and the new Central Library in its old historic building (Unpublished). In: Seminar LIBER Architecture Group. Helsinki. 09.05.2014.
Lüthi, Christian; von Greyerz, Bettina (2012). Die künftige Bibliothek vonRoll der UB Bern (Unpublished). In: Kongress BIS, Bibliothek Information Schweiz. Konstanz. 14.09.2012.
Lüthi, Christian (2012). Gestalten, setzen, drucken, binden Das grafische Gewerbe im Kanton Bern 1798 bis heute (Unpublished). In: Buch am Mittag. Universitätsbibliothek Bern. 12.01.2012.
Lüthi, Christian (2011). Historische Forschung und digitale Erschliessung von regionalen Quellen in der Schweiz und vergleichbaren Ländern (Unpublished). In: Tagung Infoclio "Digitale Medien und Historische Forschung". Bern. 30.09.2011.
Lüthi, Christian (2010). Einkaufen in Bern. Spuren der frühen Konsumgesellschaft in Berner Tageszeitungen um 1900 (Unpublished). In: Buch am Mittag. Universitätsbibliothek Bern. 12.01.2010.
Lüthi, Christian (2007). Sammlungen ins Netz! Kooperation bei der Digitalisierung von Kulturgut am Beispiel des IDS und von DigiBern (Unpublished). In: Kongress BIS, Bibliothek Information Schweiz. Sierre. 30.08.2007.