Hartmut Abendschein Eugen Egner: Ihr Radio hat eine wichtige Nachricht für Sie! Skurril, absurd, subversiv. Egners Poetik der Prosagroteske definiert die Messlatte zeitgenössischen Genreschaffens.
Nieves Fernández Eduardo Zúñiga: Camanchaca Eine eindrückliche Kindheitserzählung eines jungen, vielversprechenden Autors aus Chile.
Renate Stuker Simone Weinmann: Erinnerung an unbekannte Städte Ein eindringlicher, dystopischer Roman über eine nahe Zukunft. Eine Katastrophe hat die Menschen in eine archaische, bäuerliche Lebenssituation zurückgeworfen, ohne Elektrizität, Medizin und Perspektive.
Gabriela Scherrer Colm Toibin: The Magician Familiensaga aus der Perspektive eines Schriftstellers, der die turbulenten Zeiten vom Ersten Weltkrieg über den Aufstieg Hitlers, den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg erlebt.
Jan Dutoit Ana Schnabl: Meisterwerk Eine eigenwillig erzählte Liebesgeschichte zwischen einer Lektorin und einem Schriftsteller, zwischen Spitzel und Literaturprofessor in Slowenien Mitte der 1980er.
Arturo Ruiz Antonio Muñoz Molina: Volver a dónde Una lúcida mirada sobre la España actual a través de la memoria íntima de una familia a lo largo del último siglo.
Gabriela Scherrer Voices of Angel Island: inscriptions and immigrant poetry, 1910-1945 Auf Angel Island inhaftierte Einwanderer hinterlassene Inschriften: Jede erzählt die Geschichte eines Individuums, in ihrer Gesamtheit beleuchten sie die historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Umstände, die das Leben der einfachen Menschen im Amerika des frühen 20. Jahrhunderts bestimmten.
Fachinformationen Belletristik Rezensionen und Presseschauen zur aktuellen Belletristik, Autorenwebsites, Förderinstitutionen, Infos zur Schweizer und im Speziellen zur Berner Literatur