Sondersammlungen
Einmalige und wertvolle Sondersammlungen bereichern die Bestände der Universitätsbibliothek UB. Die an der Bibliothek Münstergasse angesiedelte Fachstelle Historische Bestände ZHB ist Anlaufstelle für Fragen der Erschliessung, Vermittlung, Konservierung und Restaurierung von Alten Drucken, historischen Karten und Archivalien.
Die Bestände der Sondersammlungen können im Sonderlesesaal der Bibliothek Münstergasse bzw. in der Schweizerischen Osteuropabibliothek konsultiert werden.
Suchoberfläche für Spezialsammlungen
Alte Drucke und Rara, Karten, Bilder und die Bibliographie der Berner Geschichte recherchieren Sie über dieses Suchfeld direkt in swisscollections.
Sämtliche Titel sind auch in swisscovery verzeichnet, die Suchmöglichkeiten in swisscollections aber sind speziell auf historische Bestände und Archivmaterial ausgerichtet.
Die wichtigsten Sondersammlungen
- Die ‚Historische Stadtbibliothek‘, der Bibliotheksbestand der Burgergemeinde Bern. Aus der Sammlung ragen die gedruckten Werke aus der Bibliothek des französischen Gelehrten und Diplomaten Jacques Bongars (1554-1612) und die Kartensammlung Ryhiner heraus, die vom Berner Staatsmann und Geographen Johann Friedrich von Ryhiner (1732-1803) angelegt wurde.
- Die Bernensia. Die UB sammelt Titel über Stadt und Kanton Bern sowie Medien von Berner Autorinnen und Autoren.
- Die Rossica Europeana in der Schweizerischen Osteuropabibliothek SOB. Sie dokumentieren Russland im Spiegel europäischer Druckschriften, Karten und Graphiken der Neuzeit (16. bis 19. Jahrhundert).
Themenführungen

Wir bieten Themenführungen für Gruppen zu unseren alten Drucken und Sondersammlungen an.
Ansprechperson ZHB

- Name / Titel
- Ulrike Bürger
- Funktion
- Leiterin Zentrum Historische Bestände, Fachreferat Alte Drucke, Buchwesen
- ulrike.buerger@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 93 47
- Telefon2
- +41 31 684 92 11
Ansprechperson Rossica

- Name / Titel
- Dr. Eva Maurer
- Funktion
- Leitung Schweizerische Osteuropabibliothek, Fachreferat Osteuropawissenschaften
- eva.maurer@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 41 78
- Telefon2
- +41 31 684 41 80