Science Roundtable

Was zeigt ein Bild? Erläuterung, Verstärkung, Täuschung

Mittwoch, 24.09.2025, 17:30 Uhr


Bilder können Informationen prägnant und überzeugend vermitteln. Ein wissenschaftlicher Artikel ist ohne visuelle Elemente kaum denkbar. Der effizienteste Weg, den Inhalt eines Artikels zu erfassen, besteht häufig darin, sich auf seine Grafiken und Abbildungen zu konzentrieren. Visuelle Elemente können zentrale Forschungsergebnisse zusammenfassen, Gedanken mithilfe von Skizzen und Modellen strukturieren, komplexe Zusammenhänge intuitiv verständlich machen und sowohl Verstand als auch Emotionen anregen. Das Potenzial der Visualisierung scheint grenzenlos – doch wo liegen ihre Schwächen? Wie lässt sich der gezielte Einsatz visueller Elemente in verschiedenen Disziplinen optimieren, ohne Täuschung zu riskieren? Können Bilder Daten überhaupt präzise und objektiv genug darstellen? Für welche Inhalte eignen sich Visualisierungen besonders gut – und wo liegen die Grenzen? Über diese und weitere Fragen diskutieren wir, angestossen durch kurze Beiträge von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Veranstaltende: Universitätsbibliothek Bern
Redner, Rednerin: Forschende verschiedener Disziplinen; Moderation durch Prof. em. MICHAEL TABORSKY
Datum: 24.09.2025
Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: Bibliothek Mittelstrasse
Uni Mittelstrasse
Mittelstrasse 43
3012 Bern
Merkmale: Öffentlich
kostenlos