Workshops und Führungen

Digital Literacy & Co. in der Bibliothek Münstergasse

Im Herbstsemester 2025 bietet die Bibliothek Münstergasse eine Vielzahl interessanter Workshops und Führungen an. Zum Thema «Digital Literacy» werden Ihnen die verschiedenen Angebote der Universitätsbibliothek vorgestellt und mit interaktiven Übungen nähergebracht.

Informationen

Die Workshops findet vor Ort in der Bibliothek Münstergasse statt oder online per Zoom. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldung

Bitte via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch oder hier per Anmeldeformular.

Newsletter

Wollen Sie über alle aktuellen Veranstaltungen sowie über weitere Dienstleistungen der UB informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter UB.

KI für Einsteiger*innen

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-Tools – ohne Vorkenntnisse!
Haben Sie schon von ChatGPT, DeepL und anderen generativen KI-Tools gehört, hatten aber bisher keine Gelegenheit, diese auszuprobieren? Dann ist dieser Workshop das Richtige für Sie.
In entspannter Atmosphäre lernen Sie die Möglichkeiten von ausgewählten KI-Assistenten kennen und testen sie direkt an Praxisbeispielen: Planen Sie eine Reise oder einen Anlass, lassen Sie Texte kreativ umschreiben oder übersetzen.
Bitte bringen Sie dazu wenn möglich ein eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) mit.

Zeit

Mittwoch, 24. September 2025
17.30-19.00 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Kursraum «Aquarium» im 1. OG
Münstergasse 61
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

Digital – aber sicher!

Dieser Workshop dient als Einstieg in die digitale Selbstverteidigung. Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch es bringt auch Unsicherheiten mit sich.

In diesem Workshop lernen Sie in ruhiger, verständlicher Atmosphäre, wie Sie sich und Ihre Daten schützen. Wir zeigen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten, wie Sie Passwörter sicher wählen, Betrugsversuche erkennen und Ihre Geräte richtig einstellen.

Bitte bringen Sie dazu wenn möglich ein eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) mit.

Zielgruppe: Personen, welche sich digital bewegen mit wenig Vorkenntnissen.

Zeit

Mittwoch, 15. Oktober 2025
17.30 – 19.00 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Kursraum «Aquarium» im 1. OG
Münstergasse 61 
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

Gamen und Gruseln – ein Spieleabend zur Halloween-Zeit

Suchst du nach Spass und Socializing vor der kommenden Prüfungszeit? Tauche ein in die Welt der Spiele und entdecke eine abwechslungsreiche Auswahl: Klassiker, Kartendecks und Krimi-Rätsel.

Nimm gerne dein Lieblingsspiel von zuhause mit.

Snacks werden zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend fern von Lernstress.

Zeit

Donnerstag, 30. Oktober 2025
18.00 – 21.00 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Kursraum «MünsterHub» im 2. OG
Münstergasse 61 
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

Spurensuche im Netz: online zur Familiengeschichte recherchieren

Was verrät das Internet über Ihre Familiengeschichte?

Spüren Sie in digitalisierten Zeitungen und Adressbüchern aus dem Kanton Bern oder in der internationalen Datenbank "Ancestry" Ihren Vorfahren nach.

Zielgruppe: Sie interessieren sich für Ihre Familiengeschichte und möchten die erwähnten digitalen Ressourcen kennen lernen.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes mobiles Gerät mit (Notebook oder Tablet). Falls Sie kein eigenes Gerät mitbringen können, erwähnen Sie das bitte bei der Anmeldung.

Zeit

Dienstag, 4. November 2025
16.30 – 18.00 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Kursraum «Aquarium» im 1. OG
Münstergasse 61 
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

Historische Bibliotheksführung mit Präsentation historischer Dokumente

In einer einstündigen Führung erfahren Sie Geschichte und Geschichten rund um die älteste öffentliche Kulturinstitution Berns: Von den Anfängen als ‚Liberey‘ der Hochschule bis zur heutigen Nutzung der Bibliothek Münstergasse als Lernzentrum.

Anschliessend präsentieren wir Ihnen ausgewählte Bijous aus unserem gedruckten historischen Bestand.

Zielgruppe: Alle Interessierten.

Treffpunkt: Bibliothek Münstergasse, Eingangsfoyer. Wir bewegen uns während rund einer Stunde durch das historische Gebäude.

Zeit

Dienstag, 25. November 2025
17.00 – 18.30 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Treffpunkt: Eingangsfoyer im EG
Münstergasse 61
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

Smart suchen, besser verstehen: KI in der Recherche

In diesem Workshop erkunden wir, wie gut uns KI-gestützte Tools wie ChatGPT, CoPilot oder Perplexity bei der Informationsrecherche unterstützen können. Wir lernen zudem das Analysewerkzeug Humata.ai kennen und testen aus, ob es uns beim Lesen und Verstehen eines wissenschaftlichen Textes helfen kann.

Zielgruppe: Personen, die generative KI-Tools gewinnbringend für die Informationsrecherche und -verarbeitung nutzen möchten.

Zeit

Donnerstag, 4. Dezember 2025
17.30 – 19.00 Uhr

Durchführung

Online via Zoom

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

BuchWERTstatt: Ist alles golden, was glänzt?

Der Workshop ist an das Fernsehformat "Kunst + Krempel" angelehnt. Sie bringen ein Buch oder sonst ein Druckerzeugnis aus Ihrem Besitz mit und präsentieren es in der Runde. Vielleicht kennen Sie auch die Geschichten Ihrer Bücher?

Dr. Stefan Matter, Kurator des Zentrums für historische Bestände an der Bibliothek Münstergasse, ordnet das Objekt anschliessend buch- bzw. literaturgeschichtlich ein und beantwortet gerne Ihre Fragen wie beispielsweise: Wie lagert man alte Druckerzeugnisse sachgerecht? Hat mein Buch einen Sammlerwert? Übernehmen Bibliotheken meine alten Bücher?

Pro Sitzung können erfahrungsgemäss höchstens 6 Bücher besprochen werden. Teilnehmende sind auch herzlich willkommen, wenn sie kein eigenes Buch mitbringen.

Zielgruppe: Kein Vorwissen erforderlich.

Zeit

Dienstag, 13. Januar 2026
17.15 – 18.15 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Sonderlesesaal im 1. UG
Münstergasse 61
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch

Historische Bibliotheksführung mit Ausstellungsführung

In einer einstündigen Führung erfahren Sie Geschichte und Geschichten rund um die älteste öffentliche Kulturinstitution Berns: Von den Anfängen als ‚Liberey‘ der Hochschule bis zur heutigen Nutzung der Bibliothek Münstergasse als Lernzentrum.

Anschliessend gibt es Einblick und Hintergrundinformationen zur Ausstellung in der Bibliothek.

Zielgruppe: Alle Interessierten.

Treffpunkt: Bibliothek Münstergasse, Eingangsfoyer. Wir bewegen uns während rund einer Stunde durch das historische Gebäude.

Zeit

Montag, 19. Januar 2026
17.00 – 18.30 Uhr

Ort

Bibliothek Münstergasse
Treffpunkt: Eingangsfoyer im EG
Münstergasse 61
3011 Bern

Anmeldung

Hier per Anmeldeformular oder via Mail bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung an: bibliothek@unibe.ch