FAQ Forschungsprojekte

Publikationslisten können auch über Projekte generiert werden:

  • DOI: Ein Digital Object Identifier (DOI) ist ein eindeutiger und dauerhafter Identifikator für digitale Objekte wie Forschungsartikel, Datensätze oder Berichte. Er stellt sicher, dass ein Objekt auch dann auffindbar bleibt, wenn sich seine URL ändert. 
  • ORCID: Die Open Researcher and Contributor ID (ORCiD) ist eine eindeutige, dauerhafte Kennung für Forschende. Sie hilft, Publikationen und andere Forschungsleistungen eindeutig einer Person zuzuordnen, selbst bei Namensgleichheiten oder Namensänderungen. 
  • ROR: Die Research Organization Registry (ROR) ID ist ein eindeutiger Identifikator für Forschungseinrichtungen weltweit. Sie erleichtert die Zuordnung von Publikationen zu Institutionen und verbessert die Auffindbarkeit von Forschungsergebnissen. 
     


 

  • Nur Forschende mit einem vollwertigen Campus Account (CA) und Insel Mitarbeiter*innen können Forschungsprojekte erfassen.
  • Studierende und Assoziierte Forschende mit einem Faculty Account (FA) können keine Forschungsprojekte erfassen.
  • Die Inhalte der veröffentlichten Forschungsprojekte sind jedoch für alle öffentlich zugänglich.   

Gehen Sie auf https://boris-portal.unibe.ch/ 

  • Loggen Sie sich über «Login» oben rechts mit Ihrer Switch EduID ein. 
  • Klicken Sie auf «Dashboard» oben rechts und dann auf «Add Project». 
  • Füllen Sie alle Metadatenfelder aus schliessen Sie die Eingabe mit «Submit» unten rechts ab. 
     

Die BORIS Portal Redaktion prüft Ihre Eingabe nach formalen Kriterien, stellt ggfs. Rückfragen und schaltet das Forschungsprojekt dann frei.