Forschungsförderung und Finanzierung

Für Projekte, die von Förderinstitutionen wie SNF oder EU unterstützt werden, ist Open Science Pflicht. Informationen zu den genauen Anforderungen und den Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Open-Access-Publikationen finden Sie hier zusammengestellt.
Forschungsförderung
Forschungsförderer und -institutionen verlangen freien Zugang zu Publikationen und Forschungsdaten. Anbei finden Sie eine Übersicht einiger Institutionen und derer Anforderungen:
SNF
Forschungsergebnisse aus Projekten, die vom SNF gefördert werden, müssen Open Access publiziert werden.
- SNF-Projekte, die ab 1.1.2023 bewilligt werden: Artikel sofort im Open Access ohne Embargo, Lizenz: CC-BY
- SNF Projekte, die vor dem 1.1.2023 bewilligt wurden: Artikel spätestens sechs Monate nach der Erstpublikation Open Access
- Bücher und Buchbeiträge spätestens zwölf Monate nach der Erstpublikation
Die Open-Access-Pflicht gilt auch für alle anderen Publikationen, wenn mindestens 50% der zugrundeliegenden Forschung den SNF-finanziert ist.
Detaillierte Informationen zu den Bestimmungen des SNF finden Sie hier.
Weitere Informationen:
- SNF Open Access to Publications
- Neue SNF-Webseite zu Open Access
- Reglemente und Guidelines SNF
- SPARC Author Addendum
Horizon Europe und ERC Grants
Begutachtete Publikationen, deren Resultate aus einem geförderten Projkekt stammen, müssen Open Access zugänglich sein.
- Spätestens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung muss eine maschinenlesbare elektronische Kopie der veröffentlichten Fassung oder des endgültigen, begutachteten (peer review) und zur Veröffentlichung angenommenen Manuskripts in einem vertrauenswürdigen Repositorium für wissenschaftliche Veröffentlichungen hinterlegt werden (zum Beispiel BORIS Portal).
- Die Publikation muss unter der neuesten verfügbaren Version der Creative Commons Attribution International Public Licence (CC BY) oder einer gleichwertigen Lizenz unmittelbar zugänglich gemacht werden; bei Monografien und anderen Langtextformaten kann die Lizenz kommerzielle Nutzungen und abgeleitete Werke ausschliessen (z. B. CC BY-NC, CC BY-ND).
- Gebühren werden nur für begutachtete (peer review) Publikationen übernommen, die in vollständig Open Access zugänglichen Publikationen erscheinen (kein hybrid OA).
Weitere Details zu Metadaten, Identifikatoren etc.
Finanzierung
OA.finder
Um Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Open-Access-Publikation zu finden, geben Sie hier den Namen oder die ISSN des Journals ein:
Bei Fragen: openaccess@unibe.ch
Kostenlos OA publizieren
Diamond Journals
Diamond Journals erheben keine Gebühren für Autor*innen und Leser*innen. Sie werden meist ohne kommerzielle Verlage von Forschenden auf institutionellen Plattformen wie Bern Open Publishing herausgegeben. Qualitätssicherung mit Peer Review.
Repositorien
Die akzeptierte oder publizierte Version eines Artikels können Sie auf einem anerkannten Repositorium (z.B. BORIS oder Zenodo) mit einer CC BY Lizenz zweitveröffentlichen. Informieren Sie den Verlag schon vor oder bei der Eingabe darüber, dass Sie die entsprechenden Rechte nicht abgeben (Rights Retention).
Preprints und Peer Review
Über Reviewplattformen (PCI, Review Commons, PreReview) können Artikel unabhängig von Zeitschriften begutachtet und OA publiziert werden. Manuskripte werden auf Preprint-Server hochgeladen und bei einer der Plattformen zur Begutachtung eingegeben. Die begutachteten und allenfalls überarbeiteten Artikel sind als vertrauenswürdige und zitierfähige OA-Publikationen auf den Preprint-Servern zugänglich oder können bei einem mit der Plattform verbundenen Journal publiziert werden.
Finanzierung durch Förderinstitutionen
SNF
Der SNF finanziert Zeitschriftenartikel aus geförderten Projekten in Gold-OA-Publikationen.
Ab 1. Januar 2025 werden APCs vom SNF ausschliesslich über Chronos Hub finanziert. Von Forschenden selbst bezahlte Kosten wird der SNF nur noch bis 31.12.2024 rückvergüten.
Bücher und Buchkapitel im Gold-OA unterstützt der SNF auch ausserhalb von geförderten Projekten.
Horizon
Publikationskosten sind bei der Eingabe im Budget einzukalkulieren.
Finanzierung durch UniBe
OA Fonds der Universität Bern
Die Universität Bern unterstützt ihre ForscherInnen bei der Finanzierung von APCs und BPCs mit einem Open Access Fonds:
- APCs für Artikel im Open Access Gold: max. Fr. 2'500.-
- BPCs für Bücher und Buchkapitel im Open Access Gold: max. Fr 8'000.-
Read & Publish Verträge
Die Universität Bern hat mit einer Reihe von wissenschaftlichen Verlagen Read & Publish Verträge abgeschlossen.
In den meisten Journals dieser Verlage können Forschende der Universität Bern und der Insel ohne Kosten für die Autor*innen Open Access publizieren.