Die Bibliothek ist als Magazinbibliothek konzipiert, der Bestand muss über die Katalogsuche Swisscovery recherchiert werden. Die Bestände sind in der Regel ausleihbar (ausser Zeitschriften, Nachschlagewerke, Rara, Sonder- und Archivbestände). Die Bibliothek ist öffentlich, die Ausleihe erfolgt vor Ort mit SLSP-Benutzungskarte oder gleichwertigem Ausweis. Fernleihe an Bibliotheken und an Private. (Bibliotheks-Sigel: Be 151)
Für Forschende in Medizingeschichte stehen weiterführend und ergänzend auch die museale Sammlung und die Archivsammlungen des Instituts für Medizingeschichte zur Verfügung.
Alle Medien der Bibliothek Medizingeschichte können über Swisscovery recherchiert werden.
Artikel aus Zeitschriften, Dokumentations- und Archivmaterialien der Aids Info Docu- oder Artikel aus Nachschlagewerken können über den Dokumentenlieferdienst online bestellt werden.
Bücher aus dem Rara-Bestand dürfen unter Aufsicht im Lesesaal konsultiert und fotografiert werden. Kopien sind nicht möglich. Das Filmmaterial der Aids Info Docu ist ebenfalls nur unter Aufsicht im Lesesaal einzusehen.
Beschreibung des Rara-Bestandes:
Handbuch der historischen Buchbestände der Schweiz. – Hildesheim, Olms-Weidmann, 2011. – Bd. 1, S. 203-207