Die Veranstaltungsreihe der SOB

Familie im östlichen Europa: zwischen Gesellschaft, Politik und Alltag

Familie während der Belagerung Sarajevos. © Milomir Kovačević «Strašni».

Mit Vätern, Müttern und Kindern lässt sich gut Politik machen: Wir schauen auf Erwartungen, Ansprüche und Normen, aber auch auf die Realität des Familienlebens in den Ländern Südost- und Ostmitteleuropas vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Welche Idealvorstellungen von Familie wurden von Kirche, Gesellschaft und Politik propagiert? Welche Veränderungen brachten sozialistische Gesellschaftskonzeptionen für den Bereich der Familie? Wie wurden und werden Familien praktisch unterstützt – gerade auch während und nach der Transition in die postsozialistische Zeit, in der sich die Rahmenbedingungen radikal veränderten? Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den vergangenen wie aktuellen Wechselwirkungen zwischen Familienpolitik, Familienplanung und Geschlechterbildern, die auch heute politischen Zündstoff bergen. 

Ort: Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern, Hörsaal 101 (1. OG rechts). Jeden zweiten Donnerstag, 18.15 - 19.45 h.

Weitere Informationen:
Einzelanlässe:

Von der Gebürtigkeit zur Frauenverwandtschaft: Hebammen als Mittlerinnen in Bosnien-Herzegowina (1878-1918) (05.10.2023)

Between carelessness and ignorance. Women, sexuality and family planning in Yugoslavia (1918 – 1991) (19.10.2023)

Sozialistische Vaterschaft - Vaterschaft im Sozialismus. Kommunistische Zukunftsvorstellungen und familiärer Alltag in Ostmitteleuropa (02.11.2023)

The family above all? Family policies in Hungary from the late-socialist era to the Orbán regime (16.11.2023)

"Die Keimzelle der Gesellschaft": Familie und Politik im kommunistischen Bulgarien (30.11.2023)

Traditionelle Familie als Zukunft der Nation? Zur Ambivalenz der Familien- und Geschlechterkonstruktionen im heutigen Polen (14.12.2023)

Archiv & Podcasts

Podcast

Alle unsere Vorträge sind öffentlich und gratis. Vergangene Veranstaltungen können Sie als Podcast nachhören.

(ab 2014 - Folien & Audio oder Videopodcasts)