Sprachwissenschaft

Öffnungszeiten

 

Die Bibliothek Sprachwissenschaft ist Teil der Bibliothek Unitobler

Die Bibliothek Sprachwissenschaft ist öffentlich; ihr  Bestand steht jedoch in erster Linie den Universitätsangehörigen, den Studierenden und weiteren Fachleuten zur Verfügung.

Allgemeine Informationen zur Infrastruktur, Ausleihe und Rückgabe, Kurier, Auskunft und Beratung finden Sie auf der Seite der Bibliothek Unitobler.

Infrastruktur

  • 24 Langzeitarbeitsplätze (Reservation)
  • 1 Recherchestation
  • 1 Selbstausleihestation

Einführungen

Einführungen finden im Rahmen des Studiums und auf Anfrage statt.

Schulungen in fachspezifischer Recherche werden von der Fachreferentin für allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft Lea Helfenstein angeboten.

Bibliothek Sprachwissenschaft

Der Bestand der Bibliothek Sprachwissenschaft umfasst ca. 51‘000 Bücher, die nach Sachgruppen geordnet im Freihandbereich stehen (Signaturenplan). Es handelt sich vorwiegend um spezialisierte Fachliteratur zur allgemeinen und historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft. Zu den Sammelschwerpunkten gehören theoretische Fächer der Linguistik wie Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik, Dialektologie, Typologie, Diskursanalyse, Soziolinguistik mit Mehrsprachigkeitsforschung und Psycholinguistik mit einem speziellen Fokus auf Studien zum Spracherwerb. Im Bereich historisch-vergleichende Sprachwissenschaft liegen die Schwerpunkte auf grammatischen Einzel- und Gesamtdarstellungen der indogermanischen Sprachen, Arbeiten und Wörterbücher zu den Sprachen und Dialekten des Irans und des Kaukasus und zur tibeto-birmanischen und weiteren süd- und südostasiatischen Sprachen.
Die neuesten Ausgaben der laufenden Zeitschriften liegen im Foyer auf.
Der gesamte Bestand ist im Katalog swisscovery Universität und PH Bern nachgewiesen.