Kathi Woitas
Digital Scholarship Specialist
Digitale Dienste
- Telefon
 - +41 31 684 92 02
 - kathi.woitas@unibe.ch
 - Büro
 - 355
 - Postadresse
 - Universität Bern
Universitätsbibliothek
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz - www.linkedin.com/in/kathi-woitas/
 
Profil
Berufliche Stationen
- 2023-heute: Universitätsbibliothek Bern: Digital Scholarship Specialist, Projektleitung Digital Collections Bern
 - 2023 Zentralbibliothek Zürich: Data Librarian
 - 2020-2023 Universitätsbibliothek Bern: Digital Scholarship Specialist
 - 2011-2020 ZHAW Hochschulbibliothek: Leitungsstab, Leitung Dienste & Entwicklung, Stv. Bibliotheksleitung
 - 2008-2009 Deutscher Bundestag, Pressedokumentation (Revision Pressethesaurus)
 - 2005-2008 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek (Sacherschliessung, Interlibrary Loan)
 
Funktionen, Lehraufträge
- CAS Datenmanagement & Informationstechnologie UZH/ZB Zürich: Lehraufträge für Digital Scholarship
 - Weiterbildungskommission Bibliosuisse
 - AI Commission Bibliosuisse
 
Aus- und Weiterbildung
- CAS Big Data (BFH, 2021)
 - CAS Practical Machine Learning (BFH, 2020/21)
 - CAS Statistical Modelling (ZHAW, 2020)
 - CAS Datenanalyse (ZHAW, 2019)
 - CAS Grundlagen der Unternehmensführung (UZH, 2015)
 - M.A. Bibliothekswissenschaft, Europäische Ethnologie (HU Berlin, 2010)
 
Publikationen, Vorträge
Aktuell
- Woitas, Kathi. „Which collections as data? Advancing the use of external collections for Digital Scholarship“. In The Routledge Companion to Libraries, Archives, and the Digital Humanities, herausgegeben von Glen Layne-Worthey und Isabel Galina Russell. Routledge, 2024: 143-156. https://doi.org/10.4324/9781003327738-13
 - Woitas, Kathi. «‹If it’s not free, you’re the product› - Datafizierte Wissenschaftskommunikation als Herausforderung von Bibliotheken». Gehalten auf dem Schweizer Bibliothekskongress 2023 (Bibliosuisse-Kongress), Zürich, 3. November 2023. https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10068282.
 - Woitas, Kathi. «‹FAIR Collections as Data› - Services von Kulturerbeeinrichtungen für die datengetriebene Forschung». In FORGE 2023 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Anything Goes?! Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - kritisch betrachtet. Konferenzabstracts, herausgegeben von Michael Derntl, Peter Gietz, und Patrick Helling, 127–32. Tübingen: Zenodo, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.8386480.
 - Woitas, Kathi. „Digital Scholarship Services: Neue Dienstleistungen von wissenschaftlichen Bibliotheken für die datenbasierte Forschung“. o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 9, Nr. 4 (22. November 2022): 1–19. https://doi.org/10.5282/o-bib/5872.
 
Weitere Publikationen, Vorträge, Schulungen, etc.
Arbeitsgebiete, Projekte, Code
- Digital Scholarship Services: Ressourcen, Beratung & Schulung für Text and Data Mining (Website, Code)
 - Projektleitung Digital Collections Bern (Website)
 - Projektmitarbeit Swiss Google Books for Research
 - GitHub k-woitas
 
