Digital Collections Bern – Digitale Sammlungen sichtbar machen
Die Universität Bern verfügt über einen reichen Schatz an wissenschaftlichen Sammlungen, historischen Dokumenten und Kulturgütern. Viele dieser digitalisierten Bestände sind bislang nur eingeschränkt oder gar nicht online zugänglich. Das Projekt Digital Collections Bern (DCB) schafft hier Abhilfe: Es entwickelt eine zentrale Plattform zur digitalen Präsentation, Nutzung und Archivierung dieser vielfältigen Inhalte – forschungsnah, nachhaltig und öffentlich zugänglich.
Aktivitäten
Das Projekt befindet sich aktuell in der Initialisierungsphase. Zentrales Ziel ist es, möglichst viele potentielle Anwendungsfälle von universitären Instituten und anderen Einheiten zu erfassen und ihre spezifischen Anforderungen aufzunehmen.
Auf Grundlage der konsolidierten Anforderungen wird eine Beschaffungsanalyse durchgeführt und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen hinsichtlich Beschaffung und Gestaltung einer zentralen Lösung für Digitalisate erarbeitet.
Kontakt
Auftraggeberin

- Name / Titel
- Marion Prudlo
- Funktion
- Vizedirektorin, Leiterin Digitale Dienste
- marion.prudlo@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 95 94
Projektleitung

- Name / Titel
- Kathi Woitas
- Funktion
- Digital Scholarship Specialist
- kathi.woitas@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 92 02
Plattform Manager

- Name / Titel
- Johannes Alisch
- Funktion
- Plattform Manager Digitale Sammlungen Bern
- johannes.alisch@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 95 52
Projektoffice
Digital Collections Bern
Hochschulstrasse 6
Raum 355
3012 Bern