Universität Bern
  • Startseite
  • Menu
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche
  • Sprachwahl
  • Wichtige Seiten

Universitätsbibliothek Bern UB

Menu öffnen
  • Menu schliessen
  • Universitätsbibliothek Bern UB
  • Service
  • Startseite
  • Recherche
  • Service
  • Teilbibliotheken
  • Über uns
Portal
UniBE
Suchen
Alte Buchkunst - neue Medien

Medizinische Ein- und astronomische Ausblicke

Johann Wonnecke von Kaub (um 1430–1503): Gart der Gesundheit; Augsburg: Johann Schönsperger, 1488. Elfenbein, Hämatit, Ziege und Fenchel, fol n4v / n5r. Im Kräuterbuch werden neben Pflanzen auch Tiere und Mineralien mit heilenden Wirkungen beschrieben. Signatur: MUE Zesk 25
Johann Wonnecke von Kaub (um 1430–1503): Gart der Gesundheit; Augsburg: Johann Schönsperger, 1488. Titelholzschnitt: antike und mittelalterliche Ärzte, fol a1r. Das Wissen des Buches beruht auf Schriften von Ärzten und Naturforschern seit der Antike: Avicenna, Galen, Plinius d. Ä., Dioscorides, Serapion. Signatur: MUE Zesk 25
Bartholomaeus Anglicus (1190–1250): Le proprietaire des choses; Lyon: Matthias Huß, 1491. Anatomische Sektion eines Leichnams, fol c8v. "Die Eigenschaften der Dinge" bildete das gesamte Wissen um 1250 ab und blieb bis ins 16. Jahrhundert eines der meistgelesenen Nachschlagewerke. Signatur: MUE Bong IV 840
Johannes Engel (1463–1512): Astrolabium planum; Augsburg: Erhard Ratdolt, 1488. Tierkreiszeichen Wassermann / Fische, fol q4v / r1r. Auf der Basis der Gradastrologie erstellte Vorhersagen für Charakter und Schicksal nach Albumasar (Persien, 9. Jahrhundert). Signatur: MUE Inc III 64
Johannes Regiomontanus (1436–1476): Epitoma in Almagestum Ptolemaei; Venedig: Johann Hamann, 1496. Titelholzschnitt mit Himmelsglobus, fol a3v. Das geozentrische Weltbild von Ptolemäus (2. Jh.) hielt sich über 1'500 Jahre aufgrund seiner exakten Modellierung der Himmelsbewegungen. Signatur: MUE Inc VI 1: 2
Johannes Engel (1463–1512): Astrolabium planum; Augsburg: Erhard Ratdolt, 1488. Grade 3 – 10 aus dem Sternbild Skorpion, fol n1v / n2r. Gradastrologische Deutungen spielten auch eine Rolle in der Medizin, z. B. für Aderlässe. Signatur: MUE Inc III 64
  • Weiterempfehlen
    • Facebook
    • E-Mail
    • 𝕏
    • LinkedIn
  • Drucken

Sie sind hier

  • Universitätsbibliothek Bern UB
  • Service
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Alte Buchkunst - neue Medien
  • Medizinische Ein- und astronomische Ausblicke
Oben

Weitere Informationen über diesen Webauftritt

Wichtige Seiten

  • Lageplan
  • Jobs
  • Bibliothek
  • Medien
  • Webmail
  • KSL
  • Uni intern

Sprachwahl

  • DE
  • EN

Site-Suche

/universitaet/portraet/vision/index_ger.html

Rechtliches und Impressum

  • © 2025 Universität Bern
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise

Unsere Adresse

Universität Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Universität Bern

Unsere Partner

Swiss University Akkreditierung