Die Bilder Gessners lebten weiter, beispielsweise in den Werken von Casimir Christoph Schmiedel und Pietro Andrea Mattioli. Der italienische Arzt und Botaniker übernahm Illustrationen von Gessner in seinem Kräuterbuch (Signatur: MUE Zesa 11), das ursprünglich 1571 lateinisch erschien. Hier zum Vergleich der Terpentinbaum.