Vegetarisch oder vegan – Zum Wohl der Tiere und des Planeten
Dienstag, 14.05.2024, 12:30 Uhr

Die fleischlose Ernährung findet vor allem bei den Jüngeren zunehmend Zulauf. Seit einiger Zeit verzichten viele auf Fisch und Fleisch, manche zudem auf Milch und Eier und mitunter auf Honig und Produkte aus Leder. Auf diese Weise suchen sie eine nachhaltige Ernährungsweise, um den Klimawandel zu verlangsamen, gesünder zu leben, und das Leiden der Tiere zu vermindern. Aus der Perspektive der Religionswissenschaft stellen sich hier wichtige Fragen: Handelt es sich vorrangig um eine Lebensweise oder mehr um eine politisch-ethische Philosophie? Haben die historischen Anfänge des Vegetarismus im antiken Indien und Griechenland heute noch Bedeutung? Wird der Veganismus vor allem von Kritiker*innen in die Nähe von Religion gerückt?
Veranstaltende: | Universitätsbibliothek Bern |
---|---|
Redner, Rednerin: | PROF. DR. JENS SCHLIETER, Institut für Religionswissenschaft, Universität Bern |
Datum: | 14.05.2024 |
Uhrzeit: | 12:30 - 13:00 Uhr |
Ort: |
Veranstaltungssaal, 1. UG Bibliothek Münstergasse Münstergasse 63 3011 Bern |
Merkmale: |
Öffentlich kostenlos |