FAQ Publikationen

  • Die Migration der Publikationen von der alten Plattform BORIS Publications auf das neue BORIS Portal ist abgeschlossen.
  • Alle Daten aus BORIS Publications sind vollständig in BORIS Portal.
  • BORIS Publications ist nicht mehr aktiv und wurde durch BORIS Portal ersetzt.
  • Die vergebenen DOI aus BORIS Publications behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
  • Die DOI aus BORIS Publications leitet auf den entsprechenden Eintrag in BORIS Portal weiter. 

Gehen Sie auf https://boris-portal.unibe.ch/ 

  • Loggen Sie sich über «Login» oben rechts mit Ihrer Switch EduID ein. 
  • Klicken Sie auf «Dashboard» oben rechts und dann auf «Add Publication» oder "External import".
  • Füllen Sie die Metadatenfelder aus schliessen Sie die Eingabe mit «Submit» unten rechts ab. 

Die BORIS Portal Redaktion prüft Ihre Eingabe nach formalen Kriterien, stellt ggfs. Rückfragen und schaltet die Publikation dann frei. 

Ein Import von Publikationen mit der DOI erfolgt in 3 Schritten: 

  • „External Import“ wählen mit Auswahl Publication.
  • DOI ins Feld eintragen, Auswahl "CrossRef" und "Search" klicken.
  • Der Treffer kann importiert werden mit Klick aufs Importsymbol. 
  1. Melden Sie sich beim BORIS Portal an.  
  2. Klicken Sie in Ihrem Dashboard auf  den Button „External Import”.  
  3. Wählen Sie „Publications” aus der Dropdownliste.  
  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „External Source” die Option „ORCID” aus.  
  5. Geben Sie entweder Folgendes ein:  Die ORCID-ID (z. B. 0000-0002-1825-0097) oder den Namen des Autors/ der Autorin.   
  6. Das BORIS Portal fragt ORCiD ab und zeigt alle übereinstimmenden Publikationen an.  
  7. Wählen Sie die Publikation aus, die Sie als neue Einreichung importieren möchten.  
  8. Das Formular zur Einreichung von Publikationen wird geöffnet und mit den Metadaten aus ORCID vorausgefüllt.  
  9.  Füllen Sie alle noch fehlenden Pflichtfelder aus.  
  10.  Reichen Sie die Publikation zur redaktionellen Überprüfung ein.  
  11.  Nach der Überprüfung durch das Redaktionsteam wird die Publikation im BORIS-Portal veröffentlicht. 
  • Nein, Pubmed-Publikationen werden automatisiert und fast täglich in BORIS Portal importiert
  • Um Duplikate zu vermeiden, erfassen Sie bitte keine Publikationen, die in Pubmed gelistet sind.
  • Bis zur Veröffentlichung und Sichtbarkeit der Pubmed-Publikationen in BORIS Portal kann es unter Umständen etwas länger dauern.
  • Bitte melden Sie jederzeit gerne Pubmed Publikationen, die eilig zu veröffentlichen sind an boris@unibe.ch und die Redaktion wird diese bevorzugt bearbeiten.

Für die in BORIS Portal erfassten Publikationen gibt es in Ihrem Dashboard 3 Bereiche:

  • Published: Die Publikationen, die Sie erfasst haben und von der Redaktion bereits veröffentlicht wurden.
  • Unfinished Submissions: Die Publikationen, die bei Ihnen noch in Bearbeitung sind und die Sie an die Redaktion zur Veröffentlichung weiterleiten werden.
  • Submissions in Review: Die Publikationen, die Sie an die Redaktion weitergeleitet haben und die dort noch in Bearbeitung sind.
  • Die Veröffentlichung der eingegangenen Publikationen erfolgt täglich und laufend.
  • Unter Umständen kann die Bearbeitungszeit etwas länger dauern.
  • Bitte melden Sie jederzeit gerne Publikationen, die eilig zu veröffentlichen sind an boris@unibe.ch und die Redaktion wird diese bevorzugt bearbeiten.

Haben Sie die Publikation erfasst, können Sie diese korrigieren, solange sie sich noch in Ihrem Dashboard unter "Unfinished Submissions" befindet. Wurde die Publikation bereits eingereicht, können Sie selbst keine Änderungen mehr vornehmen. 

Änderungen von bereits veröffentlichten Publikationen nimmt die BORIS Portal Redaktion vor.

Bitte melden Sie die gewünschte Korrektur an: boris@unibe.ch

Nein, bereits veröffentlichte Publikationen werden in BORIS Portal nicht gelöscht.

Möchten Sie eine Ausnahmeregelung geltend machen, wenden Sie sich bitte an: boris@unibe.ch.

Ja, Sie können an einer Gruppenschulung teilnehmen oder einen persönlichen Termin vereinbaren:

  • Gruppenschulungen: Anmeldemöglichkeit für "Publikationen erfassen in BORIS Portal" finden Sie bei Kurse & Schulungen. Die nächsten Termine finden im Herbst 2025 statt.
  • Individuelle Einzelsessions: melden Sie sich für einen Termin bei der Redaktion  boris@unibe.ch.

Nein, die BORIS Portal Redaktion kann die Bezeichnung der Organisationseinheiten, der Institute und Kliniken in BORIS Portal nicht ändern. 

  • Die Organisations- und Personendaten stammen aus PARIS (Partnerinformationssystem), der Datenbank für Personen- und Finanzinformationen der Universität Bern.  
  • Bei Änderungswünschen muss sich an die verantwortliche Stelle von PARIS gewendet werden. Für den Prozess ist die Personalabteilung zuständig.
  • Der Meldeprozess und das Formular sind hier: Dienstleistungen: Organisatorische Änderungen in SAP und FIS - Uni Intern. Fragen können direkt an systeme.pers@unibe.ch gemeldet werden.
  • Durch den Datenaustausch zwischen PARIS und BORIS Portal werden die geänderten Bezeichnungen in BORIS Portal übernommen.

Um eine Publikationsliste aus BORIS Portal zu generieren, muss auf die neue ZMS-Komponente umgestellt werden.

Nein, BORIS Publications ist nicht mehr aktiv.

  • Alle Publikationen aus BORIS Publications sind in BORIS Portal. 
  • Eine Anleitung zur Generierung der Publikationsliste aus BORIS Portal findet sich auf der ZMS Schulungsseite.

MetaEQ ist ein Tool zur Unterstützung der Forschungsevaluation der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.

  • Seit 2025 werden die Korrekturanträge der Institute und Kliniken der Medizinischen Fakultät und des Inselspitals in MetaEQ erfasst und bearbeitet.
  • Grundlage sind die Publikationen des jeweiligen Evaluationsjahres, die in MetaEQ gelistet sind und aus BORIS Portal importiert werden.
  • Bei Fragen zum Gebrauch von MetaEQ konsultieren Sie das MetaEQ Handbuch oder wenden Sie sich an das BORIS Portal Redaktionsteam: boris@unibe.ch.