Forschungsdaten planen

Was sind Forschungsdaten?
Forschungsdaten sind "Daten, die während wissenschaftlicher Tätigkeit (z. B. durch Messungen, Befragungen, Quellenarbeit) entstehen, auf Grundlage derer wissenschaftlich gearbeitet werden kann (z. B. Digitalisate) oder das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit dokumentieren [...]." forschungsdaten.info
Forschungsdaten sind beispielsweise
- Quellen: Texte, Bilder, Audio-Aufnahmen, Filme/Videos
- Beobachtungen: Echtzeit-Daten, Untersuchungsdaten
- Experimente: Laborwerte, Spektrogramme
- Simulationen: Simulationsmessungen, Modellmessungen
- Referenzen: Sammlung von bereits veröffentlichten Datensätzen
- Methodische Testverfahren, wie Fragebögen, Software oder Simulationen
Neue Walk-In-Sprechstunde für alle Forschenden
Neu bieten Data Stewards für alle Forschenden der Universität Bern und des Inselspitals jeden Montag in der Vorlesungszeit von 14 bis 16 Uhr eine «Walk-in»-Sprechstunde an. Egal, ob Sie nach einer praktischen Möglichkeit suchen die Daten in Ihrem Projektordner zu organisieren, ob Sie Hilfe bei der Entwicklung eines Datenmanagementplans (DMP) für Ihr Projekt benötigen oder ob Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Daten publizieren sollen – kommen Sie einfach in unser Büro an der Hochschulstrasse 6, Zimmer 354 und wir helfen Ihnen gerne weiter!