Datenmanagementplan
Für alle SNF-Ausschreibungen ab dem 17. April 2023, einschliesslich der aktuellen Spark-Ausschreibung (Deadline 2. Mai 2023), wird ein Datenmanagementplan (DMP) nur für bewilligte Beiträge verlangt. (Zugrundeliegende Informationen des SNF.) Der DMP muss bei der Projektbewilligung oder spätestens vor dem eigentlichen Projektstart eingereicht werden, als Voraussetzung für die Freigabe der SNF-Fördermittel. Die Forschenden müssen das Datenmanagement also bei der Planung ihrer Projekte und der Vorbereitung der Gesuche, einschliesslich der Budgetierung, weiterhin berücksichtigen.
Als Schlüsselelement guter wissenschaftlicher Praxis liefert der DMP Informationen über den Lebenszyklus der Forschungsdaten und bleibt somit ein integraler Bestandteil aller SNF-Projekte. Die strategischen Ziele bleiben dieselben: Die Forschungsdaten müssen den Forschenden und der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden, sofern sie nicht durch rechtliche, ethische, urheberrechtliche, vertrauliche oder andere Bestimmungen gebunden sind. Das Open Science Team der Universitätsbibliothek Bern, UniBE, unterstützt die Forschenden weiterhin durch Beratung bei der Planung des Datenmanagements und der Überprüfung der DMPs.
Wie schreibt man einen erfolgreichen Forschungsdatenmanagementplan (DMP)? Das Open-Science- Team führt Sie gerne durch Videomodule, die über unseren YouTube-Kanal verfügbar sind. Kontakt E-Mail: openscience@unibe.ch