Publizieren
Auftrag
BOP Serials steht als Publikationsplattform für die Herausgabe von begutachteten, periodisch erscheinenden Open Access Zeitschriften und Reihen zur Verfügung. BOP Books ist primär eine Plattform für begutachtete, wissenschaftliche Monographien, Sammelbände und Buchreihen.
Andere Open-Access-Publikationen wie Sammelbände, Working-Papers oder Reports können über das Repositorium BORIS veröffentlicht werden.
Die Publikationen sollen die Erfordernisse der von der Universität Bern 2007 unterzeichneten Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen erfüllen.
Rechte und Lizenzen
Die Universitätsbibliothek Bern empfiehlt die Verwendung der Creative-Commons-Lizenz CC-BY, die zur korrekten Zitation der Originalquelle verpflichtet. Diese Lizenz regelt den Zugang zu den Publikationen gemäss den Anforderungen nationaler und internationaler Forschungsförderer, ermöglicht eine Indexierung und Auffindbarmachung der Texte durch Datenbanken bzw. Aggregatoren und erlaubt die Nutzung der Dokumente für Text- und Datamining.
Das Urheberrecht am veröffentlichen Werk verbleibt bei den AutorInnen. BOP wird lediglich das Recht für die Erstveröffentlichung und ein zeitlich und räumlich uneingeschränktes, einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, um das Werk Online zu veröffentlichen und gegebenenfalls per Print-on-Demand in Druckform zu verbreiten.
AutorInnen können separat weitere Verträge für eine nicht exklusive Verbreitung einer vom Verlag veröffentlichten Version des Werkes abschließen, müssen jedoch einen Hinweis auf die Erstveröffentlichung bei BOP einbauen.
Informationen für HerausgeberInnen und AutorInnen
HerausgeberInnen
Zeitschriften
BOP Serials bietet technische und organisatorische Unterstützung bei der Gründung oder der Migration von einem Verlag und dem Betrieb von Open-Access-Zeitschriften. Dazu stellt die Universitätsbibliothek Bern das Zeitschriften-Managementsystem Open Journal Systems (OJS) bereit. Mit Hilfe von OJS können Artikel nicht nur veröffentlicht, sondern auch eingereicht, begutachtet und archiviert werden.
Zwischen ZeitschriftenherausgeberInnen und der Universitätsbibliothek Bern wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen, in dem die Parameter für die Zusammenarbeit definiert werden.
Reihen
BOP veröffentlicht auch regelmässig erscheinende, wissenschaftliche Publikationen, die ein Begutachtungsverfahren zur Qualitätssicherung einsetzen. Reihen können entweder bei BOP-Books auf der Plattform OMP erscheinen oder über BORIS verlegt werden.
Zwischen ReihenherausgeberInnen und der Universitätsbibliothek Bern wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen, in dem die Parameter für die Zusammenarbeit definiert werden.
Identifikatoren
Für Veröffentlichungen stellen wir Ihnen die notwendigen Identifikatoren zur Verfügung:
- DOI (Digital Object Identifier): dient der eindeutigen Bezeichnung eines digitalen Dokuments. Publikationen mit einer DOI sind dauerhaft auffind- und zitierbar
- ISBN (Internationale Standardnummer für Bücher)
- ISSN (Internationale Standardnummer für Zeitschriften und Reihen)
AutorInnen
Wenn sie ein einzelnes Buch auf BOP Books veröffentlichen möchten, kontaktieren Sie bitte das BOP Team: openaccess@ub.unibe.ch