Medizinische E-Ressourcen
Die Bibliothek Medizin bietet eine Vielzahl an elektronischen Ressourcen im medizinischen und pharmazeutischen Bereich, um Studium, Lehre und Forschung zu unterstützen. Eine Auswahl der Wichtigsten ist unten aufgeführt.
Eine Übersicht über die E-Ressourcen aller Fächer an der Universitätsbibliothek Bern findet sich auf der Webseite der UB E-Medien.
Apps
Folgende Apps sind durch die Bibliothek Medizin lizenziert und für Studierende kostenfrei nutzbar:
Amboss

Umfassende medizinische Lern- und Nachschlageplattform mit Fachartikeln, interaktiven Lernkarten und klinisch relevanten Inhalten zur Unterstützung von Studium, Prüfungsvorbereitung und ärztlicher Praxis. Inkl. Meditricks und 3D-Anatomie von Effigos.
Complete Anatomy

Interaktive 3D-Anatomieplattform mit hochdetaillierten, frei drehbaren Modellen des menschlichen Körpers für Studium, Lehre und medizinische Weiterbildung.
Thieme via medici

Lernplattform mit medizinischen Lehrinhalten, Fällen, Prüfungstrainings und multimedialen Materialien für Vorklinik und Klinik.
UpToDate

Evidenzbasierte Wissensdatenbank für aktuelle, praxisrelevante Informationen zu Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung.
ekg.training

Online-Lernplattform zur systematischen Interpretation von EKGs mit interaktiven Übungen, Fallbeispielen und praxisnahen Erklärungen.
Access Medicine

Digitale Medizinbibliothek mit Fachbüchern, multimedialen Lernmaterialien, klinischen Fallstudien und interaktiven Tools für Lernen und klinische Entscheidungsfindung.
Technologien
Im klinischen Alltag sind Technologien wie Virtual und Augmented Reality (VR und AR) zunehmend Realität. Die Bibliothek Medizin bietet deshalb zukunftsgerichtete Lernmethoden an, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich darauf vorzubereiten und neue medizinische Perspektiven auszuprobieren.
VR - Virtual Reality

Anatomage

Der virtuelle Seziertisch bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, den menschlichen Körper in realistischer und lebensgrosser 3D-Anatomie zu studieren.
Datenbanken
Auf der Suche nach einer bestimmten Datenbank? Einfach auf der UB-Webseite oder Swisscovery nachschlagen.
Achtung: Der Zugriff auf lizenzierte Inhalte ist nur möglich, wenn eine Verbindung zum Campus-Netzwerk (Eduroam oder VPN) besteht.
BioRender

Online-Designplattform zum Erstellen professioneller wissenschaftlicher Illustrationen und Grafiken mit einer umfangreichen Bibliothek vorgefertigter, editierbarer Symbole. Premium-Version.
Cochrane Library

Datenbank zur evidenzbasierten Medizin: u.a. Systematic Reviews im Volltext, Protokolle und Register von klinischen Studien.
Embase (OvidSP)

Internationale Literatur mit Schwerpunkt Europa aus der gesamten Humanmedizin und ihren Randgebieten.
Martindale: The Complete Drug Reference (MedicinesComplete)

Nachschlagewerk zu Arzneimitteln, Wirkstoffen und pharmazeutischen Substanzen weltweit.
PubMed

Datenbank für biomedizinische Literatur aus MEDLINE, biowissenschaftlichen Zeitschriften und E-Books.
E-Books
Alle E-Books sind via Swisscovery recherchierbar. Die wichtigsten E-Book-Plattformen für die medizinische Literatur sind unten aufgeführt.
Achtung: Volltexte sind nur verfügbar, wenn eine Verbindung zum Campus-Netzwerk (Eduroam oder VPN) besteht.
LWW Medical Book Collection (OvidSP)

E-Books medizinischer Fachbücher des Verlags Lippincott Williams & Wilkins.
Oxford Medicine Online

Hand- und Lehrbücher, Abbildungen, Diagramme und Tafeln sowie Videos zur Medizin des Verlags Oxford University Press.
Thieme eRef

E-Books, E-Journals und multimediale Inhalte des Thieme-Verlags.
ClinicalKey Student

Interaktive Lernplattform mit medizinischen Lehrbüchern, Bildern, Videos und Prüfungsvorbereitungstools..
SpringerLink (Verlag SpringerNature)

Interdisziplinäres Portal für Zeitschriften, Buchreihen, Bücher und Nachschlagewerke aus dem Verlag Springer Nature.
E-Journals
Alle E-Journals sind via Swisscovery recherchierbar. Die wichtigsten E-Journal-Plattformen für die medizinische Literatur sind unten aufgeführt.
Achtung: Volltexte sind nur verfügbar, wenn eine Verbindung zum Campus-Netzwerk (Eduroam oder VPN) besteht.
BrowZine

Zugang zu allen von der Universitätsbibliothek Bern lizenzierten Zeitschriften.
American Medical Association (AMA) Titles

Sammlung von Fachzeitschriften der AMA und spezialisierte JAMA-Network-Journals.
LWW Journals Total Access Collection (via OvidSP)

Medizinische Fachzeitschriften von Lippincott Williams & Wilkins (LWW).
Thieme eRef

E-Books, E-Journals und multimediale Inhalte des Thieme-Verlags.