Wissenschaftliches Arbeiten Auf unserer Rechercheplattform swisscovery können Sie in den Beständen der Universität Bern, der PHBern und der 475 Schweizer Bibliotheken recherchieren, die im Verbund SLSP zusammengeschlossen sind. Suchprofile Universität und PH Bern Bücher, Zeitschriften, E-Books, E-Journals, Datenbanken, historische Drucke und Karten, Noten und Veröffentlichungen von Berner ForscherInnen. UniBe und PH plus Elektronische Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften, E-Book-Kapitel. swisscovery Suche in den Beständen aller an SLSP angeschlossenen Bibliotheken. Tutorials Videotutorial Boolesche Operatoren Videotutorial Stichwörter und Schlagwörter Browzine E-Journals finden, die die Universitätsbibliothek für Sie zugänglich macht Artikel und Zeitschriften in einer eigenen Bibliothek zusammenstellen Alerts einrichten und sich bei Neuerscheinungen benachrichtigen lassen Artikel speichern und später offline lesen UB Bern Browzine Lean Library Die Browsererweiterung LeanLibrary hilft, via Google, über Pubmed und in den Datenbanken schneller zu Volltexten zu gelangen. Herunterladen und in den Browsereinstellungen ‘Library Access’ aktivieren. Gute wissenschaftliche Praxis Nach einer kostenlosen und unverbindlichen Registrierung vermittelt der Online-Kurs "gute wissenschaftliche Praxis" des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) einen guten Einblick ins wissenschaftliche Arbeiten.
Browzine E-Journals finden, die die Universitätsbibliothek für Sie zugänglich macht Artikel und Zeitschriften in einer eigenen Bibliothek zusammenstellen Alerts einrichten und sich bei Neuerscheinungen benachrichtigen lassen Artikel speichern und später offline lesen UB Bern Browzine
Lean Library Die Browsererweiterung LeanLibrary hilft, via Google, über Pubmed und in den Datenbanken schneller zu Volltexten zu gelangen. Herunterladen und in den Browsereinstellungen ‘Library Access’ aktivieren.
Gute wissenschaftliche Praxis Nach einer kostenlosen und unverbindlichen Registrierung vermittelt der Online-Kurs "gute wissenschaftliche Praxis" des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) einen guten Einblick ins wissenschaftliche Arbeiten.
Forschungsunterstützung Datenmanagement Datenmanagement Datenmanagementplan Langzeitarchivierung Schreiben und Zitieren Schreiben und Zitieren Schreibberatung Literaturverwaltungsprogramme Publizieren Publizieren Allgemeine Informationen Dissertationen ORCID Die ORCID iD ist eine 16-stellige Zahlenkombination, die Forschende und ihre Publikationen unabhängig von Schreibvarianten oder Transkriptionen Ihres Namens eindeutig identifizierbar macht. Sie können ihre persönliche ORCID-Nummer kostenlos registrieren. Über Ihr persönliches Profil auf orcid.org können Sie Ihre Informationen zu Publikationen, Ausbildung und Anstellungen sowie Förderbeiträgen verwalten und die Rechteeinstellungen zu jedem Item individuell vornehmen.
ORCID Die ORCID iD ist eine 16-stellige Zahlenkombination, die Forschende und ihre Publikationen unabhängig von Schreibvarianten oder Transkriptionen Ihres Namens eindeutig identifizierbar macht. Sie können ihre persönliche ORCID-Nummer kostenlos registrieren. Über Ihr persönliches Profil auf orcid.org können Sie Ihre Informationen zu Publikationen, Ausbildung und Anstellungen sowie Förderbeiträgen verwalten und die Rechteeinstellungen zu jedem Item individuell vornehmen.
Beratung Wissenschaftliche Rechercheberatung Wir bieten Unterstützung zur: Literaturrecherche zu konkreten Themen Nutzung fachspezifischer Datenbanken Vermittlung von Recherchestrategien Datenanalyse mit R Teilen Sie unseren Fachreferenten Ihr Anliegen mit und vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin. Wissenschaftliche Beratung Name / Titel Bernhard Dengg Funktion Leiter Bereich Recht und Wirtschaft, Fachreferat Rechtswissenschaften Mail bernhard.dengg@unibe.ch Telefon +41 31 684 87 91 Telefon2 +41 31 684 82 67 Name / Titel Uwe von Ramin Funktion Fachreferat Rechtswissenschaften Mail uwe.vonramin@unibe.ch Telefon +41 31 684 47 37 Name / Titel Dr. Stefan Ittner Funktion Fachreferat Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften Mail stefan.ittner@unibe.ch Telefon +41 31 684 95 12 Forschungsunterstützung Name / Titel Stefanie Schaller Funktion Betriebsleitung Juristische Forschungsbibliothek Mail stefanie.schaller@unibe.ch Telefon +41 31 684 55 79 Name / Titel Uwe von Ramin Funktion Fachreferat Rechtswissenschaften Mail uwe.vonramin@unibe.ch Telefon +41 31 684 47 37 Name / Titel Dr. Stefan Ittner Funktion Fachreferat Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften Mail stefan.ittner@unibe.ch Telefon +41 31 684 95 12
Wissenschaftliche Rechercheberatung Wir bieten Unterstützung zur: Literaturrecherche zu konkreten Themen Nutzung fachspezifischer Datenbanken Vermittlung von Recherchestrategien Datenanalyse mit R Teilen Sie unseren Fachreferenten Ihr Anliegen mit und vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin.
Name / Titel Bernhard Dengg Funktion Leiter Bereich Recht und Wirtschaft, Fachreferat Rechtswissenschaften Mail bernhard.dengg@unibe.ch Telefon +41 31 684 87 91 Telefon2 +41 31 684 82 67
Name / Titel Uwe von Ramin Funktion Fachreferat Rechtswissenschaften Mail uwe.vonramin@unibe.ch Telefon +41 31 684 47 37
Name / Titel Dr. Stefan Ittner Funktion Fachreferat Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften Mail stefan.ittner@unibe.ch Telefon +41 31 684 95 12
Name / Titel Stefanie Schaller Funktion Betriebsleitung Juristische Forschungsbibliothek Mail stefanie.schaller@unibe.ch Telefon +41 31 684 55 79
Name / Titel Uwe von Ramin Funktion Fachreferat Rechtswissenschaften Mail uwe.vonramin@unibe.ch Telefon +41 31 684 47 37
Name / Titel Dr. Stefan Ittner Funktion Fachreferat Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften Mail stefan.ittner@unibe.ch Telefon +41 31 684 95 12